Wir über uns

Der NABU - Die Naturschutzmacher

 

Was wir tun

Der NABU setzt sich auf vielfältige Weise für die Natur ein. Zu unserer Arbeit gehören praktische Maßnahmen wie Landschaftspflege genauso dazu wie zu Vorträgen einladen oder gemeinsam auf Exkursionen die Natur kennen lernen.

Sie möchten gerne mitmachen? Schauen Sie einfach bei uns vorbei!

Termine auf einen Blick

 

Werfen Sie einen Blick in das Protokoll unserer Mitgliederversammlung und den Geschäftsbericht um die vielfältigen Aktionen und Aktivitäten von NAJU und NABU in Friedrichsdorf zu sehen.

Download: Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25.03.2025
Protokoll-25_4_25 JHV.pdf
Download: Geschäftsbericht 2024 der Ortsgruppe Friedrichsdorf
Geschäftsbericht 2024.pdf
Download: Satzung der Ortsgruppe Friedrichsdorf
NABU-OG-Friedrichsdorf-Satzung-2024.pdf

Geschäftsbericht der OG Friedrichsdorf für das Jahr 2024

In Summe gab es ca. 70 Veranstaltungen und größere Treffen.

Aktionen im Einzelnen
16 Treffen zu Geländearbeitstagen u. Vorbereitungen für Events auf unserem Vereinsgelände
am Bornberg.
- Aussichtsplattform Planung u. Errichtung Lulas Raab Zimmermann und u. NABU.
- Handys für Hummeln und Bienen, Sammelaktion zusammen mit der Stadt/Rathaus.
Bis zum März 2025 wurden ca. 90 kg Material zum Recycling verschickt.
- 5 Vorstandssitzungen im NABU-Haus.
- 27.06. Amtsgericht Bad Homburg, Beantragung einer neuen Satzung.
- 16.03. Mitgliederversammlung NABU OG-Friedrichsdorf/Seulberg Alte Schule.
- Kassenwart, Verwaltung, Geldverkehr durch Björn Zimmer. Kassenprüfung Joachim Pauly, Renald Funk.
- Pflege der Web-Seite durch Matthias Hartmann.
- Winterfütterung und Nistkastenreinigung durch Joachim Pauly.
- 20.11. Ein Rundschreiben Anwerbung für ein Ehrenamt per E-Mail an alle 500 MG,
sowie auch über unsere Web-Seite mit der Bitte um Unterstützung in allen Bereichen
des Vereins gebeten.
- Dazu kommen Büroarbeiten Verwaltung, Management, Post.
Gäste am NABU, 10 Veranstaltungen mit Gästen
08.02. Besuch von den Fledermäusen vom Waldkindergarten die Fledermäuse.
26.03. Besuch von der TSG-Jugendabteilung Friedrichsdorfer Ferienspiele.
05.05. "Sonntag beim NABU" zahlreiche Gäste und viele Kinder zu Besuch.
13.05. Besuch von der Kita Weltenkinder Seulberg, die Froschgruppe.
27.05. Besucher der Helmut Schmidt Schule/Usingen, Thema Artenvielfalt, Leben im Teich.
02.06. "Sonntag beim NABU" zahlreiche Gäste und viele Kinder zu Besuch.
07.07. "Sonntag beim NABU" zahlreiche Gäste und viele Kinder zu Besuch.
04.08. "Sonntag beim NABU" zahlreiche Gäste und viele Kinder zu Besuch.
01.09. "Sonntag beim NABU" zahlreiche Gäste und viele Kinder zu Besuch.
11.09. Besuch von der Kita Spatzennest aus Burgholzhausen.
14.12. NAJU-NABU Weihnachtsabend mit Lagerfeuer, Stockbrot und vielen Gästen.
Veranstaltungen außerhalb, 21 an der Zahl
26.02. Demo gegen rechts. Zusammen mit anderen Vereinen und Bürgern in Oberursel.
20.04. Frühlingserwachen am Houiller Platz. Veranstalter ist der Gewerbeverein.
25.04. Waldtag mit der PR-Schule und Revierförster Ph. Gerhardt, sowie Hessen Forst.
28.04. LAG Wolf Info.-Stand NABU Usingerland im Hessenpark, A. Pfäfflin, I. Till u. M. Quandt
25.05. Woche der Artenvielfalt, Waldspaziergang mit Gästen entlang der Meisenroute.
08.06. Bücherfest bei der Peter-Härtling-Schule, NABU-Info.-Stand und Saftverkauf.
29.06. Waldkindergarten u. Forsthaus: Aktion Spenden für den Friedrichsdorfer Wald.
26.06. Forstamt, Ph. Gerhardt "Wasserrückhaltesystem im Wald" Begehung.
27.06. Monitoring Rauchschwalben Dillinger Hof, zusammen mit Herrn Beck HGON Hessen.
Projektbetreuung Steinkauz und Wasseramsel in Kontakt mit dem HGON e.V.
05.07. Sommerfest "himpelchen-pimpelchen" am Eisspeicher, Info.- u. Bastelaktionen.
20.09 Weltkindertag in den Kleingärten Petterweiler Holzweg. NABU-Pavillon, Aktionen.
21.09. Bachreinigung in Köppern.
28.09 Bündnis90/Die Grünen, Waldspaziergang mit Revierförster Philipp Gerhardt.
10.10. Apfeltag AG Streuobst zusammen mit den Friedrichsdorfer Grundschulklassen.
20.10. Demo gegen rechts auf dem Houiller Platz.
02.11. Bündnis90/Die Grünen Nistkastenreinigung am Bornberg.
08.11. St. Martinstag, Einladung vom Waldkindergarten Fledermäuse.
19.11. Vorlesetag im Waldkindergarten „Die Fledermäuse“.
06.12. Nikolaustreiben am Houiller Platz, NABU-Pavillon, Veranstalter der Gewerbeverein.
Wildtierrettung: Ein Bieber wurde in Köppern eingefangen und im Erlenbach Köpperner Tal
wieder ausgesetzt. Außerdem diverse Anfragen und Hilfen zu Sing- u. Greifvögel, Insekten,
Fledermäuse, Amphibien und Ameisen.
Bericht der NAJU-Sprecherin Sabine Stelter.
09.01. Werbeaktion. Druck u. Verteilung der Plakate mit einer Einladung zum NAJU-Treffen
am 20.01. Schwerpunkt Eisspeicher/Ökosiedlung.
20.01. Winter am NABU unsere Meisen unsere Vogelwelt am NABU.
23.03. Frühling Auftakt u. Vortrag über den Biber v. Stefan Lange mit Fotos von der Rettungsaktion.
11.05. Wir zählen und beobachten Vögel auf unserem Gelände.
13.07. "Wie viel Leben steckt im Totholz?" NAJU-Kinder plus Neuvorstellungen waren gekommen.
31.07. Waldwanderung, orientieren nach der Sonne mit der Uhr, Karte und Kompass.
30.08. Batnight mit 11 Kindern und 12 Erwachsenen. Filmvorführung und Beobachtungen am Teich.
01.09. NAJU-Team Planung. Termine- und Themen, Kalender September-Mai 2024/2025.
27.09. Apfeltag der NAJU, sammeln, schnitzeln, Pressen und Saft abfüllen.
19.10. Thema: Unsere Erde unser Mutterboden die Humusschicht. Wie ist das alles entstanden?
02.11. Thema: Europäischer Braunbrustigel, Biologie, Gefahren, Winterquartier Aufbau.
09.11. Thema: Messer-Schnitzkurs mit Stefan. Technik und Sicherheit beachten. Urkunden!
Bericht der AG Streuobstwiesen von Dr. Michael Hoff.
Neue Mitglieder: 2 (aktuell insgesamt 21 Mitglieder, davon 12 aktiv)
Stammtisch: 13 Treffen
Arbeitseinsätze zur Streuobstwiesenpflege: 6
Veredlungskurs: 1
Apfeltag: 20 Schulklasse + Waldkindergarten sammelten Äpfel für das Keltern
Apfelsaftverkauf: ca. 1200 Liter Saft [405 Bag-in-Box a) 3 Liter]; 2 Verkaufstage
Obstbaumsammelbestellung: 54 Bäume, 15 davon für den NABU
__________________________
Klaus Peikert