Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Friedrichsdorf aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.
Wir möchten unseren Vorstand neu zusammensetzen und suchen daher engagierte Nabu Mitglieder, die sich gerne zur Vorstandsarbeit informieren möchten und vielleicht passt es ja einfach, auch ein Amt übernehmen wollen.
Wer Interesse an einer aktiven Mitarbeit hat, ist herzlich eingeladen mit uns in direkten Kontakt zu treten.
Bei Interesse einfach das Kontaktformular verwenden.
Immer wieder gerne kommen wir in Gespräch um weitere Aufgaben im Team zu übernehmen:
Liebe NABU-Mitglieder,
wir freuen uns, dass auf der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt wurden und bedanken uns bei Uwe Stubbe und Ulrich Fimpel für die großartige Unterstützung in den letzten Jahren.
Als neuen Vorstand begrüßen wir:
Klaus Peikert (1. Vorsitzender)
Hans-Jörg Sommer (2. Vorsitzender)
Björn Zimmer (Kassenwart)
Beisitzer: Gaby Kunze, Astrid Kalvelage, Michael John, Renald Funk und Sabine Stelter (NAJU-Sprecherin)
Das NABU Gelände am Bornberg befindet sich in der Verlängerung der "Plantation" hinter den Tennisplätzen.
Anzeigen in Google Maps