Obstbaumbestellung 2025
Preise*: Hochstamm Apfel, Birne, Kirsche und Pflaume 39,00 €. Hochstamm Quitte 41,00 €
*durch die Sammelbestellung erhalten wir einen Rabatt, den wir auf alle Besteller umlegen. Die Versandkosten trägt der NABU.
ACHTUNG: Pflanzmaterial wie z. B. Baumpfähle, Bindematerial und Verbiss-Schutz kann nicht bestellt werden, sondern muss eigenständig organisiert werden.
Annahmeschluss für Bestellungen ist Samstag, 18. Oktober
Das ausgefüllte Bestellformular senden Sie bitte online an barbara.voelksen@outlook.de
oder postalisch an
Barbara Völksen
Vor der Höhe 29
61381 Friedrichsdorf-Burgholzhausen
Telefon 01577- 83 40 365
Downloads
Das Sortiment wurde sorgfältig ausgewählt aufgrund der besonderen Eignung der Sorten für unsere Region. Es werden nur stark wachsende Bäume für die Pflanzung auf der Obstwiese angeboten (siehe dazu auch unser Infoblatt).
Sorte |
Verwendung T = Tafel W = Wirtschaft K = Kelterei |
Pflückreife/ Haltbarkeit |
Sorten-Kurzbeschreibung |
Äpfel | |||
Baumanns Renette | T, W | Okt. – Apr. | Das Fleisch ist gelblich-weiß, ziemlich fest und saftig, ohne besondere Würze. |
Biesterfelder Renette | T, (W) | Sep. – Nov. | Der Geschmack ist edelaromatisch. Nicht sehr lange haltbar. |
Brauner Matapfel | W, K | Okt. – Apr. | Sehr guter Kelterapfel. Bei Genuss entfaltet der Brauner Mat einen saftig-süßlichen Geschmack mit einer gering ausgeprägten Würze. |
Damason Renette | T, W, K | Okt. – Mrz. | Qualitativ herausragender Apfel für Saft oder Apfelwein. In der Küche zum Dörren oder Backen. Nach Lagerung ausgezeichneter Tafelapfel. |
Dorheimer Streifling | T, W, K | Okt. – Apr. | Schmackhafter, fester Apfel mit hohem Saftanteil. |
Geflammter Kardinal | T, W, K | Okt. – Mrz. | Sehr saftig. Bei Genuss entfaltet sich ein sehr erfrischendes weinsäuerliches Aroma, welches ohne Würze auskommt. |
Gelber Bellefleur | T | Okt. – Mrz. | Der saftreiche Apfel entfaltet während des Genusses einen edlen, weinsüßlichen, renettigen Geschmack. |
Goldparmäne | T, W, K | Sep. – Dez. | Edler, gewürzhafter Geschmack mit weiniger Zuckernote. Sehr alte Sorte. |
Goldrenette von Blenheim | T, W, K | Okt. – Jan. | Fruchtfleisch abknackend und saftreich, später mürbe. Süßweiniger und gut gewürzter Geschmack. |
Grahams Jubiläumsapfel | T, W | Sep. – Jan. | Sein Fruchtfleisch ist angenehm gewürzt. Es erinnert an das Aroma von Walnüssen. |
Grau Herbstrenette | T, W, K | Sep. – Dez. | Saftreiche Apfelsorte mit weinsäuerlicher Würze. |
Große Kasseler Renette | T, W, K | Okt. – Mrz. | Sehr saftig und daher beliebte Keltersorte. Vielseitig verwendbar. Sein guter Geschmack macht ihn zu einem vorzüglichen Tafelapfel. |
Harberts Renette | T, W, K | Okt. – Mrz. | Ein erfrischend saurer Apfel. Er ist angenehm aromatisch und saftig. |
Himbacher Grüner | W, K | Okt. – Mrz. | Ein mildsaurer Apfel. Sein Fruchtfleisch ist leicht gewürzt und saftig. |
Ingrid Marie | T, W | Okt. – Jan. | Ein milder, süßsäuerlich schmeckender Apfel. Ausgewogenes Zucker- zu Säureverhältnis und Cox ähnliches Aroma. |
Jakob Lebel | W, K | Sep. – Dez. | Ein sehr guter Wirtschaftsapfel. Besonders gefragt ist Jakob Lebel aufgrund seiner hohe Saftausbeute und als Backapfel |
Kaiser Wilhelm | T, W, K | Sep. – Dez. | Fruchtfleisch anfangs abknackend und saftig, auf dem Lager trocken werdend. Weinsäuerliches, gewürztes Aroma. |
Martens Sämling | T, W | Sep. – Nov. | Ein hervorragender Tafelapfel der bereits direkt vom Baum gegessen werden kann. Auch im Haushalt gut vielseitig verwendbar. |
Minister von Hammerstein | T, W | Okt. – Feb. | Harmonisch süß-säuerlicher Geschmack. Er eignet sich hervorragend als Tafelapfel und für die Küche. |
Metzrenette | T | Okt. – Mrz. | Sehr guter Tafelapfel mit typischer, renettenartiger Würze und einem ausgewogenem Zucker-Säure Verhältnis und edles Aroma. |
Ontario | T, W | Okt. – Mai | Hervorragender Küchen- und Tafelapfel. Schmeckt am besten von Dezember – Mai. |
Prinzenapfel | T, W | Sep. – Okt. | Milder, aber kräftig gewürzter und sehr aromatischer Apfel. |
Rheinischer Bohnapfel | W, K | Okt. – Mrz. | Robust und widerstandsfähig, sehr gut für Saft und Apfelwein. |
Roter Herbstkalvill | T | Sep. – Nov. | Ein süßsäuerlich schmeckender Apfel. Sein Fruchtfleisch entfaltet ein himbeerartiges Aroma. Er ist saftig und sein Fruchtfleisch fest. |
Roter Trierer Weinapfel | K | Nov. – Mrz. | Begehrter, süßsäuerlich schmeckender Kelterapfel. Sein Fruchtfleisch ist fest und würzig. |
Ruhm aus Kelsterbach | T, W, K | Okt. – Mrz. | Vielseitig nutzbar, saftreich, lagerfähig. Sehr gut für Apfelwein. |
Schöner aus Boskoop | T, W, K | Okt. – Mrz. | Der Apfel ist sehr aromatisch und zählt zu den qualitativ besten säuerlich schmeckenden Äpfeln. |
Schöner von Nordhausen | T, W, K | Nov. – Mrz. | Festes Fleisch, saftig und angenehm gewürzt, erfrischend weinsäuerlich und schwach parfümiert. |
Signe Tillisch | T, W | Sep. – Dez. | Fein gewürzter und edelaromatischer Geschmack. Sein Fruchtfleisch ist saftig und locker. |
Weißer Matapfel | W, K | Okt. – Mrz. | Ein süßweinig schmeckender Apfel. Sein Fruchtfleisch ist grobzellig, saftig und aromatisch. Eine der besten Sorten für Apfelwein. |
Weißer Winterglockenapfel | T, W | Okt. – Mai | Ein süßsäuerlich schmeckender Apfel. Sein Fruchtfleisch ist fest und aromatisch. Sehr lange lagerfähig. |
Birnen | |||
Clapps Liebling | T, W | Aug. – Sep. | Früh reifende, schön gefärbte Frucht. Süß und sehr saftig mit einem feinen Aroma bei wenig Säure. Nicht lange haltbar |
Doppelte Phillippsbirne | T | Sep. – Okt. | Fruchtfleisch gelblich-weiß gefärbt und zart schmelzend. Gezuckerter, angenehm muskierter Geschmack. Die Birne ist saftreich. |
Frühe von Trevoux | T | Aug. | Das Fleisch ist vollständig schmelzend und sehr saftreich. Feiner Geschmack bei säuerlicher Würze. |
Gellerts Butterbirne | T, W | Sep. – Okt. | Fruchtfleisch ganz schmelzend mit weinsäuerlichem Geschmack und angenehmer Würze. Eine der besten Tafelbirnen. |
Gute Graue | T, W | Aug. | Kleine Sommerbirne. Kann vollreif geerntet werden. Schmelzendes Fleisch mit süßem Geschmack bei angenehm zimtartiger Würze. |
Gute Luise | T, W | Sep. – Okt. | Das saftreiche Fruchtfleisch ist gelblich-weiß. Bei Genuss entfaltet es ein süßes, erfrischend würziges Aroma. |
Josephine von Mechelen | T, W | Okt. – Nov. | Das weiße Fruchtfleisch ist saftig und vollständig schmelzend mit außerordentlichem Wohlgeschmack. |
Köstliche aus Charneux | T, W, Brennerei | Sep. – Nov. | Eine vollschmelzende und sehr süß schmeckende Birne. |
Pflaumen | |||
Graf Althans Reneklode | T, W | Aug. – Sep. | Große, rundliche, feste, violette, saftreiche Reneklode mit weinartigem Geschmack. |
Große Grüne Reneklode | T | Aug. | Große, rundliche, weiche, grün-gelbe, saftreiche Reneklode mit sehr süßem Geschmack. |
Hauszwetschge | T, W, Brennerei | Sep. – Okt. | Fruchtfleisch ist fest und löst sich gut vom Stein. Süßsäuerlicher, leicht herber Geschmack. Sie ist fein gewürzt und sehr aromatisch. |
Nancy Mirabelle | T, W, Brennerei | Aug. | Kleine, gelbe, zuckersüße, saftige, würzige, steinlösende Frucht, die hervorragend zum Einmachen geeignet ist. |
Rudolphspflaume | T, W, Brennerei | Sep. | Gelbe Zwetschge. Das Fruchtfleisch weich, saftig und von feiner Textur. Bei Vollreife köstliches, intensives Aroma. |
Wangenheims Frühzwetsche | T, W | Aug. | Das gelbgrüne Fruchtfleisch ist mittelfest und saftig und schmeckt vordergründig süß mit leichter Würze. Es löst sich gut vom Stein. |
Süßkirsche | |||
Dolleseppler | T, W, Brennerei | Jul. | Eine sehr süße und aromatische Kirsche. Ihr Fruchtfleisch ist sehr saftig und fest. |
Dönissens Gelbe Knorpelkirsche | T, W | Jul. | Gelbe Kirsche mit süßem Geschmack und festem Fruchtfleisch Wird aufgrund der Farbe nicht von der Kirschfruchtfliege befallen. |
Frühe Rote Meckenheimer | T, W, Brennerei | Jun. | Eine vielseitig verwendbare Süßkirsche. Im vollreifen Zustand schmeckt die dunkel gefärbte Kirsche frisch vom Baum hervorragend. |
Große Prinzessin | T, W | Jun. | Das weißlich-gelbe Fruchtfleisch ist fest und saftig und sehr aromatisch. |
Kassins Frühe | T | Jun. | Die weichfleischige Frucht ist süß und sehr aromatisch. Die Kirsche platzt nur selten am Baum. |
Quitten | |||
Portugiesische Birnenquitte | W, Brennerei | Sep. | Fruchtfleisch ist leicht rosa durchzogen und fest mit saurem Geschmack. Die Frucht wird beim Kochen saftiger und feinzelliger und entwickelt ein feines Aroma. |
Birnenquitte Robusta | W, Brennerei | Okt. | Kräftiges Quittenaroma, ausgeprägter Duft und ausgewogener, süßsäuerlicher Geschmack. |
Apfelquitte Konstantinopeler | W, Brennerei | Okt. | Weißgelb und fest wird das Fruchtfleisch der Konstantinopeler Quitte beim Kochen weicher, teilweise schmelzend. Beim Kochen tritt die Säure etwas in den Hintergrund und weicht einem vollmundigen Aroma. |
Apfelquitte Muskatnaja | W, Brennerei | Okt. | Ideal für Marmeladen, Gelees, Mus, Kompott und Säfte. Durch ihr würziges Aroma verleiht sie verarbeiteten Produkten eine besondere Note. |